Der letzte Zukauf ist ein Hanomag R22, bei dem wir gerade die Restaurierung durchführen.
Leider haben wir keine Bilder vom unzerlegtem Traktor vor dem "Schrauben" gemacht. Deswegen gibts hier nur ein paar während dessen:
Â
Technische Daten:
Hanomag Schlepper, Baureihe R22
Fahrgestell-Nr.: 604864
Erstzulassung 1953
Geschwindigkeit 18km/h
Leergewicht 1520kg, zulässige Achslast hinten 1390kg, zulässige Achslast vorne 900kg, Gesamtmasse 2000kg
Breite 1580-1780mm, Radstand 1700mm, Höhe 1660mm
Â
Motor:
3-Zylinder, wassergekühlter Dieselmotor Typ D21
Hubraum 2099cm³ (Bohrung 90mm mit 110mm Hub), Leistung 22kW (30 PS) bei 1500 Umdrehungen
Drehmoment 108 Nm
Â
Reifen: hinten 8-36, alternativ 19-28, vorne 5.50-16
Bremse: Trommelbremse hinten
Getriebe: mech. 5-Gang Schaltgetriebe + Rückwärtsgang, Differntialsperre hinten, Zapfwelle hinten (560 1/min).
Â
Lackfarben:
Chassis: Die Hauptfarbe ist nach Internetrecherge bei diesem Baujahr Hanomag blau, wobei es auch noch Hannomag blau alt 5362 gibt. Wir haben unsere Farbe vom Hersteller Büchner Erbedol über Oldtimer-Küpper bezogen. Nach deren Aussage ist unser Traktor mit Hanomag blau lackiert. Die haben auch sehr gute Sitzkissen passend zum Hanomag.
Motor: Einige Elemente wir Ansaugrohr in schwarz.
Felgen und Kühlergitter: Hier gibt es 3 Farbvarianten: RAL3000 Feuerrot, RAL3001 Signalrot oder RAL3005 Weinrot. Wir haben Feuerrot gewählt.
Beschriftung: RAL9010 Reinweiß
Â
Ersatzteile:
Viele Ersatzteile gibt es noch zu kaufen. Wir haben die meisten bei Granit bezogen, wobei meines Wissen diese nur über einen Zwischenhändler zu beziehen sind.
Weiter findet man Teile noch bei Theopold.
Â
Reparaturanleitung:
Tausch des Simmerring an der vorderen Kurbelwelle.
Â
Nachfolgend einige Bilder von der Restaurierung:
Â
Â
Â
Â
Â
Nach der Restaurierung sieht er nun so aus: